Um Zugriff auf diese Funktion zu erhalten, musst du ein registriertes Mitglied von Autoviva sein.
Du kannst dich mit deinen Benutzerdaten anmelden oder ein neues Benutzerkonto anlegen.
Du kannst dich mit deinen Benutzerdaten anmelden oder ein neues Benutzerkonto anlegen.
Um Zugriff auf diese Funktion zu erhalten, musst du ein registriertes Mitglied von Autoviva sein.
Du kannst dich mit deinen Benutzerdaten anmelden oder ein neues Benutzerkonto anlegen.
Du kannst dich mit deinen Benutzerdaten anmelden oder ein neues Benutzerkonto anlegen.
Basisinfo
Motor
V 8 ( 90.0º vee)
V 8 ( 90.0º vee)
Typ
Coupé
Coupé
Hubraum
4308 cc
4308 cc
Türen
2
2
Maximales Drehmoment
465 Nm @ 5250 rpm
465 Nm @ 5250 rpm
Sitze
2
2
Radantrieb
Heckantrieb
Heckantrieb
Kofferraumvolumen
250 l
250 l
Getriebe
6, manuell
6, manuell
Kraftstoff
Benzin
Benzin
Leistungsgewicht
337.93 hp/ton
337.93 hp/ton
Leergewicht
1450 kg
1450 kg
Sicherheits-Rating:
NCAP
NCAP
--

Kraftstoffeffizienz
18.3 l/100km
18.3 l/100km
CO2-Emissionen
420 g/km
420 g/km

Hubraum
4308 cc
4308 cc
Maximale Leistung
490 PS (Einheit)
490 PS (Einheit)
Beschleunigung 0-100 km/h
4.00s
4.00s
Höchstgeschwindigkeit
315 km/h
315 km/h
Preis
£ 190.578
* basierend auf Preisangaben aus Portugal Kredit
--
Unterhaltskosten:
pro Jahr
pro Jahr
£ 4.720
Versicherung
£ 533
Kraftstoff
£ 3.725
Wartung
--
Reifen
£ 462



Abschnitt hinzufügen
Um Zugriff auf diese Funktion zu erhalten, musst du ein registriertes Mitglied von Autoviva sein.
Du kannst dich mit deinen Benutzerdaten anmelden oder ein neues Benutzerkonto anlegen.
Du kannst dich mit deinen Benutzerdaten anmelden oder ein neues Benutzerkonto anlegen.
Vielleicht interessierst du dich für:
F430
F430
Der Ferrari 430 war ein Sportwagen, welcher zwischen 2004 und 2009 produziert wurde. Er ersetzte den 360 und wurde vom 458 Italia abgelöst. Der 4.3l V8-Motor ermöglicht es dem F430 eine Höchstgeschwindigkeit von 310 km/h zu erreichen. Verschiedene Varianten wurden auf Basis des ursprünglichen F430 gebaut: ein Cabrio genannt Spider, eine Rennversion namens Challenge, auch ein GT2, ein GT3 und eine Scuderia-Version wurden vermarktet.
Mehr