F-Series Super Duty F-450 172-in. WB Lariat Styleside DRW Crew Cab 4x4 (Vereinigte Staaten von Amerika, 2010)
Um Zugriff auf diese Funktion zu erhalten, musst du ein registriertes Mitglied von Autoviva sein.
Du kannst dich mit deinen Benutzerdaten anmelden oder ein neues Benutzerkonto anlegen.
Du kannst dich mit deinen Benutzerdaten anmelden oder ein neues Benutzerkonto anlegen.
Um Zugriff auf diese Funktion zu erhalten, musst du ein registriertes Mitglied von Autoviva sein.
Du kannst dich mit deinen Benutzerdaten anmelden oder ein neues Benutzerkonto anlegen.
Du kannst dich mit deinen Benutzerdaten anmelden oder ein neues Benutzerkonto anlegen.
Basisinfo
Motor
--
--
Typ
Pick-up (Doppelkabine)
Pick-up (Doppelkabine)
Hubraum
6400 cc
6400 cc
Türen
4
4
Maximales Drehmoment
--
--
Sitze
--
--
Radantrieb
--
--
Kofferraumvolumen
--
--
Getriebe
--
--
Kraftstoff
Diesel
Diesel
Leistungsgewicht
--
--
Leergewicht
--
--
Sicherheits-Rating:
NCAP
NCAP
--

Kraftstoffeffizienz
--
--
CO2-Emissionen
--
--

Hubraum
6400 cc
6400 cc
Maximale Leistung
350 PS (Einheit)
350 PS (Einheit)
Beschleunigung 0-100 km/h
--
--
Höchstgeschwindigkeit
--
--
Preis
36.604 €
* basierend auf Preisangaben aus Vereinigte Staaten von Amerika Kredit
8.269 €
Unterhaltskosten:
pro Jahr
pro Jahr
600 €
Versicherung
600 €
Kraftstoff
--
Wartung
--
Reifen
--



Über dieses Auto
Auf den Markt gebracht im Jahr 2010, gehört der Ford F-Series Super Duty F-450 172-in. WB Lariat Styleside DRW Crew Cab 4x4 zur 2. F-Series Super Duty Generation. Ausgestattet mit einem 6400 cm3 Motor, schafft diese Version eine Leistung von 350 PS.
Achtung: Dieses Lexikonprofil bezieht sich auf Fahrzeuge erhältlich in den USA.
Achtung: Dieses Lexikonprofil bezieht sich auf Fahrzeuge erhältlich in den USA.
Mehr
Konkurrenten

BMW X5 xDrive48i

Chevrolet Avalanche LT 2WD

Chevrolet Silverado LT Standard Box SRW
letzte Aktivität:
autoviva hat eine Version hinzugefügt

Ford F-Series Super Duty F-450 172-in. WB Lariat Styleside DRW Crew Cab 4x4
Vereinigte Staaten von Amerika
Vereinigte Staaten von Amerika
19.04.11