Um Zugriff auf diese Funktion zu erhalten, musst du ein registriertes Mitglied von Autoviva sein.
Du kannst dich mit deinen Benutzerdaten anmelden oder ein neues Benutzerkonto anlegen.
Du kannst dich mit deinen Benutzerdaten anmelden oder ein neues Benutzerkonto anlegen.
Um Zugriff auf diese Funktion zu erhalten, musst du ein registriertes Mitglied von Autoviva sein.
Du kannst dich mit deinen Benutzerdaten anmelden oder ein neues Benutzerkonto anlegen.
Du kannst dich mit deinen Benutzerdaten anmelden oder ein neues Benutzerkonto anlegen.
Basisinfo
Motor
V 12
V 12
Typ
Coupé
Coupé
Hubraum
5935 cc
5935 cc
Türen
4
4
Maximales Drehmoment
620 Nm @ 5500 rpm
620 Nm @ 5500 rpm
Sitze
4
4
Radantrieb
Heckantrieb
Heckantrieb
Kofferraumvolumen
--
--
Getriebe
6, Automatik
6, Automatik
Kraftstoff
Wasserstoff / Benzin
Wasserstoff / Benzin
Leistungsgewicht
280.4 hp/ton
280.4 hp/ton
Leergewicht
1990 kg
1990 kg
Sicherheits-Rating:
NCAP
NCAP
--

Kraftstoffeffizienz
--
--
CO2-Emissionen
--
--

Hubraum
5935 cc
5935 cc
Maximale Leistung
558 PS (Einheit)
558 PS (Einheit)
Beschleunigung 0-100 km/h
4.9s
4.9s
Höchstgeschwindigkeit
305.8 km/h
305.8 km/h

Über dieses Auto
Aston Martin enthüllte seinen mit Wasserstoff betriebenen Rennwagen für die 24 Stunden am Nürburgring in April 2013. Anstelle Wasserstoff zur Stromgewinning für einen Elektromotor zu verwenden, befeuert der Wasserstoff direkt den doppelt aufgeladenen 6,0-Liter-V12 des Fahrzeugs. Der Motor wurde in den Körper des Rapide S integriert.
Das Triebwerk läuft sowohl mit Benzin als auch mit Wasserstoff oder einer Mischung aus beidem. In Wasserstoff-Betrieb emittiert es kein CO2, sondern nur Wasser. Um zu funktionieren, hat das Auto ein spezielles Kraftstoff-Management-System, das den Verbrennungsprozess je nach Situation und Kraftstoff ändern kann. Der Wasserstoff wird in vier Kohlefaser-Tanks zu je 3.5 kg gespeichert.
Mehr