Um Zugriff auf diese Funktion zu erhalten, musst du ein registriertes Mitglied von Autoviva sein.
Du kannst dich mit deinen Benutzerdaten anmelden oder ein neues Benutzerkonto anlegen.
Du kannst dich mit deinen Benutzerdaten anmelden oder ein neues Benutzerkonto anlegen.
Um Zugriff auf diese Funktion zu erhalten, musst du ein registriertes Mitglied von Autoviva sein.
Du kannst dich mit deinen Benutzerdaten anmelden oder ein neues Benutzerkonto anlegen.
Du kannst dich mit deinen Benutzerdaten anmelden oder ein neues Benutzerkonto anlegen.
Basisinfo
Motor
V 6 ( 90.0º vee)
V 6 ( 90.0º vee)
Typ
Coupé
Coupé
Hubraum
2458 cc
2458 cc
Türen
2
2
Maximales Drehmoment
285 Nm @ 2500 rpm
285 Nm @ 2500 rpm
Sitze
2+2
2+2
Radantrieb
Heckantrieb
Heckantrieb
Kofferraumvolumen
--
--
Getriebe
5, manuell
5, manuell
Kraftstoff
Benzin
Benzin
Leistungsgewicht
172.03 hp/ton
172.03 hp/ton
Leergewicht
1180 kg
1180 kg
Sicherheits-Rating:
NCAP
NCAP
--

Kraftstoffeffizienz
9.1 l/100km
9.1 l/100km
CO2-Emissionen
--
--

Hubraum
2458 cc
2458 cc
Maximale Leistung
203 PS (Einheit)
203 PS (Einheit)
Beschleunigung 0-100 km/h
7.00s
7.00s
Höchstgeschwindigkeit
249 km/h
249 km/h

Abschnitt hinzufügen
Um Zugriff auf diese Funktion zu erhalten, musst du ein registriertes Mitglied von Autoviva sein.
Du kannst dich mit deinen Benutzerdaten anmelden oder ein neues Benutzerkonto anlegen.
Du kannst dich mit deinen Benutzerdaten anmelden oder ein neues Benutzerkonto anlegen.
Vielleicht interessierst du dich für:
Alpine GT Gen.1
Alpine GT Gen.1
Mit der Übernahme von Alpine 1973 steigt der Einfluss von Renault auch bei der Entwicklung der „echten“ Alpine-Sportwagen. Seit den frühen 1980er-Jahren arbeitet das Renault Designteam unter Leitung des Chef-Stylisten Robert Opron am Nachfolger der A 310. Das Ergebnis ist auf dem Genfer Salon Anfang 1985 zu besichtigen: die Alpine GT. Die Grundkonzeption aus Stahlrohrrahmen, Polyester-Karosserie, zwei plus zwei Sitzen sowie Heckmotor bleibt weiterhin unangetastet, aller... Mehr